
Bei der Wuerzburg Web Week 2021 gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sich speziell an Gründungsinteressierte, Gründerinnen, Gründer und Start-ups richten und kostenlos sind. Die Bandbreite ist, wie bei der Web Week überhaupt, sehr breit: Es teilen sowohl Gründerteams wie auch inzwischen etablierte Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrungen wie etwa unser Gold-Sponsor webfactor media am Montag, 25.10. bei „How to fuck up“.
Für Thomas Schwonke, Geschäftsführer von webfactor media ist „die Unterstützung der Würzburger Start-up-Szene eine Herzensangelegenheit. Wir stehen immer gerne zur Verfügung, wenn Gründungswillige sich austauschen möchten oder Rat und Tat benötigen.“
Wie ist die mainfränkische Tech-Gründerszene durch die Pandemie gekommen?
Aber bevor wir zu der Veranstaltungsübersicht kommen: Wie ist die mainfränkische Tech-Gründerszene eigentlich durch die Pandemie gekommen? Das haben wir Dr. Gerhard Frank, Projektleiter am Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg, für einen Beitrag für unsere Main-Post-Beilage (erscheint am 15. Oktober) gefragt:
Die Tech-Gründerszene in Würzburg ist bisher gut durch die Pandemie gekommen. Die drei Würzburger Gründerzentren, das IGZ, das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg und das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken, verzeichnen eine anhaltend hohe Auslastung.
Die Anzahl der betreuten Teams hat sich im Vergleich zum Zeitraum vor Corona nicht verringert, und es kommen regelmäßig neue Teams mit innovativen Geschäftsideen dazu. Ein Beispiel ist das 2021 aus der Uni Würzburg heraus ausgegründete Start-up NanoStruct GmbH. Sie haben innovative Biosensoren für ein Analyseverfahren der Raman Spektroskopie entwickelt und sich jüngst im Finale des Businessplanwettbewerbs Nordbayern gegen eine starke nordbayerische Konkurrenz als Sieger durchgesetzt.
Erfolgreiche Finanzierungsrunden mainfränkischer Start-ups
Erwähnen muss man aus unserer Sicht auch die Finanzierungsrunden von drei Start-ups, etwa unseres Gold-Sponsors tech11, die im April 2021 vom Hightech Gründerfonds ein siebenstelliges Investment erhalten haben. Ihre Motivation bei der WueWW 2021 mitzumachen, beschreibt Natalie Felsinger, HR-Managerin bei tech11, so:
„Wir unterstützen die Web Week, weil wir solche Formate absolut super finden. Es darf nicht vergessen werden, wie wichtig Networking ist. Bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen können wir als junges aufstrebendes Unternehmen so viel von anderen lernen, aber auch Unternehmen, die bereits sehr lange auf dem Markt agieren, können genauso von unserem innovativen und kreativen Wissen profitieren.“
Weitere Finanzierungsrunden haben das Auto-Abo-Start-up FAAREN aus Rottendorf sowie Cineamo abgeschlossen, die ebenfalls Wagniskapital in siebenstelliger Höhe eingesammelt haben.
Aber jetzt zu den Veranstaltungen für Gründungsinteressierte, Gründer/-innen & Start-ups
Freitag, 22.10.
ab 09:00 Uhr: Digitales Gründerfrühstück
ab 17:00 Uhr: Starting Up Gründungsworkshop
Samstag, 23.10.
ab 14:00 Uhr: Online Marketing & Recht 2021
Montag, 25.10.
ab 10:00 Uhr: Von Würzburg nach Nizza
ab 15:00 Uhr: SALSUP-Intro für Start-ups
ab 18:00 Uhr: How to fuck up
Dienstag, 26.10.
ab 15:00 Uhr: Fail-Alarm für Startups
ab 15:00 Uhr: Marken- und Patentsprechtag (hier haben wir mehr dazu geschrieben)
ab 16:00 Uhr: Prototyping & Lötzinn
ab 18:00 Uhr: startup:innovation
ab 18:45 Uhr: FAIL – Versagen leicht gemacht
Mittwoch, 27.10.
ab 11:00 Uhr: Der digitale Hofladen
ab 14:00 Uhr: Erfolgreich starten (Webinar)
ab 17:00 Uhr: TECH FOR GOOD
ab 17:30 Uhr: Business Angel werden – easy!
ab 18:00 Uhr: How to build a Tech-Startup
Donnerstag, 28.10.
ab 14:00 Uhr: Was verkaufst du eigentlich?
ab 18:00 Uhr: Pitch-Roulette@ SHS-Spotlight
Freitag, 29.10.
ab 17:30 Uhr: Startup@Schneewittchen`s Stadt
Wie Du siehst, es werden jede Menge unterschiedlicher Themen angeboten, aber das ist nur ein Auszug; wir haben inzwischen über 180 (!) Veranstaltungen für die WueWW 2021. Daher: Schau aber bitte selbst ins Programm, nutz die Chance, Dir Wissen anzueignen, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und Dich mit spannenden Menschen aus der Region zu vernetzen.
Aber es gibt noch ganz viele andere Themen
- E-Commerce & Online-Marketing bei der WueWW 2021
- Ohne Social Media – Ohne mich!
- „Digitaler Hofladen“: Regional das neue Bio
- Workshop: Künstlersozialabgabe
- KI und Robotics bei der WueWW 2021
- Thema Innovation – Events bei der WueWW 2021
- WueWW 2021: Softwareentwicklung and more
- How to fuck up und wie es besser geht (Veranstaltungen zum Thema „Scheitern“)
- Gründer? Start-up? Veranstaltungstipps für die WueWW 2021
- Täglich eine Viertelstunde Digital Detox bei der Wuerzburg Web Week 2021
- Marken- und Patente bei der WueWW – ein hochspannendes Thema
- City Blog Würzburg – im Netz neugierig machen, vor Ort shoppen
Sharing is caring, daher: Weis bitte auch andere auf unser Festival hin. Danke!