
Bei der Wuerzburg Web Week 2021 stellt das Team vom City Blog Würzburg unter dem Titel „Talk: City Blog Würzburg meets Mainglück“ eine Erfolgsgeschichte vor. Wir haben vorab mit Frau Christina Hartmann, Geschäftsführerin des Robert Krick Verlags und Mit-Initiatorin vom City Blog Würzburg, darüber gesprochen, was die konkreten Ziele sind, nach Zahlen und natürlich auch nach dem Best Practice gefragt.
Was ist der City Blog Würzburg?
Mit dem City Blog Würzburg geben wir Unternehmen aus Würzburg ein digitales Gesicht. Ganz nach dem Motto „im Netz neugierig machen, vor Ort shoppen“ wollen wir das online und stationäre Geschäft miteinander verzahnen. Zur gezielten Kundenansprache nutzen die Unternehmen und wir – das Team vom City Blog Würzburg – die Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook.
Seit wann gibt es den City Blog Würzburg?
Die Idee wurde 2019 geboren, und seit 2020 ist der City Blog Würzburg am Start.
Wie ist der City Blog Würzburg entstanden?
Der City Blog Würzburg ist ein Gemeinschaftsprojekt von krick.com, dem Handelsverband Bayern und dem Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“.
Wer kann da mitmachen? Kostet das was?
Der City Blog Würzburg richtet sich an alle Unternehmen aus der Stadt Würzburg, den Stadtteilen und dem Umland. Die Vielfalt der Produkte ist unter www.city-wuerzburg.com/shop zu entdecken.
Für persönliche Beratungsgespräche steht das Team gerne unter www.city-wuerzburg.com/terminvereinbarung zur Verfügung. Denn eines ist uns besonders wichtig: Ihr Kommunikationskonzept ist genauso individuell wie Sie und wird für Sie maßgeschneidert.
Wie viele machen schon beim City Blog Würzburg mit?
Mehrere Hundert Unternehmen haben bereits ein digitales Gesicht auf dem Blog unter www.city-wuerzburg.com und www.instagram.com/city_blog_wuerzburg.
Können Sie auch Zahlen nennen? Aufrufe …
Über Social Media und unsere Website erreichen wir knapp 30.000 Nutzer monatlich. Immer mehr Leute folgen uns täglich auf Instagram, um nichts zu verpassen, was rund um den Blog passiert.
Was planen Sie zukünftig noch?
Der Blog ist ein Herzensprojekt von uns, und wir arbeiten täglich an neuen Themen. Dabei stehen unsere Kunden im Fokus, das heißt, wie können wir ihnen helfen. Ein großes Thema ist derzeit ein Mangel an Fachkräften, z. B. in der Gastronomie. Deshalb entwickeln wir ein Recruiting-Produkt, welches wir schon bald unseren Kunden anbieten werden.
Die Nutzer, also die Kunden unserer Kunden, führen wir über relevante Beiträge zu unseren Kunden. Und selbstverständlich geben wir auch nützliche Tipps, wie zum Beispiel zu Corona-Teststrecken, Gastro- oder Eisdielenchecks.
Bei der Wuerzburg Web Week stellen Sie eine Erfolgsstory vor: Mainglück. Können Sie vorab schon ein bisschen mehr verraten?
Mit Sandra Lemmich, Inhaberin der Boutique Mainglück, haben wir eine sehr erfolgreiche Influencer-Kooperation durchgeführt. Mainglück hat daraufhin an einem Abend viele Online-Bestellungen erhalten. Die Kampagne ist – sprichwörtlich – durch die Decke gegangen. Über die Story im Netz wurden so viele Kundinnen auf die Produkte aufmerksam und haben diese dann auch direkt im Geschäft vor Ort gekauft. Das ist ein Best Practice für die Verknüpfung von On- und Offline.
Vielen Dank für das Gespräch.
Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Online-Session „Talk: City Blog Würzburg meets Mainglück“ findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.
Aber es gibt noch ganz viele andere Themen
- E-Commerce & Online-Marketing bei der WueWW 2021
- Ohne Social Media – Ohne mich!
- „Digitaler Hofladen“: Regional das neue Bio
- Workshop: Künstlersozialabgabe
- KI und Robotics bei der WueWW 2021
- Thema Innovation – Events bei der WueWW 2021
- WueWW 2021: Softwareentwicklung and more
- How to fuck up und wie es besser geht (Veranstaltungen zum Thema „Scheitern“)
- Gründer? Start-up? Veranstaltungstipps für die WueWW 2021
- Täglich eine Viertelstunde Digital Detox bei der Wuerzburg Web Week 2021
- Marken- und Patente bei der WueWW – ein hochspannendes Thema