
Bei 141 Veranstaltungen online sowie an 56 verschiedenen Orten in Mainfranken ist es schwer, überall anwesend zu sein! Auch wenn wir es jedes Jahr aufs Neue versuchen 😉. Darum freuen wir uns so sehr über die zahlreichen Nachberichte auf Social Media und Blogartikel.
Was für die Ohren gab es von …
Sven Becker von „Die 2 Super S Podcast“. Er hat für jeden der acht WueWW-Tage morgens eine Podcastfolge mit dem Tagesprogramm veröffentlicht, am Abend gab es dann noch einen Rückblick. Ein dickes Dankeschön von uns dafür!
Unbedingt lesen!
… müsst ihr den Beitrag von prognostica zur Veranstaltung „future meets Open Data“! Super interessant, wie die Daten des Fahrradzählers am Röntgenring ausgewertet und für eine Prognose genutzt werden können. #wiederwasgelernt
Herr Thees berichtet
Auch Ralf Thees ließ es sich in diesem Jahr nicht nehmen, eine unfassbar unterhaltsame Zusammenfassung seiner Highlights in kleinen Häppchen niederzuschreiben. Zum Würzblog geht es hier.
Ideen fliegen lassen
Das war das Motto im Cube des ZDI Mainfranken am Donnerstag. Ob sie wirklich geflogen sind, lest ihr hier.
Diversity Marketing – Warum es wichtig ist, alle Zielgruppen anzusprechen
Genau dieses Thema hat die Denkfabrik Diversität in ihrem Online-Vortrag aufgegriffen. Und damit diese Info gleich nachhaltig geteilt werden kann, einen Blogbeitrag dazu veröffentlicht. Und die sechs wichtigsten Do’s & Don’ts im Diversity-Marketing kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
It´s all about Money and Me
Die Powerfrauen Mainfranken beschäftigten sich am Montag mit der wichtigen Frage „Wie zufrieden bist du mit deinem aktuellen Gehalt und wie transparent wird in deinem Unternehmen das Thema Gehalt behandelt?“
Wer wissen möchte, was der Matthäus-Effekt ist und welches Fazit Christiane Herbst zur Veranstaltung zieht, liest das hier.
Ein Muss für jeden Fan der WueWW!
Das Team von computy hat sich auch in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen, die Veranstaltung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Web Week und hat zahlreiche Fans. Und wie die Event-Organisation zum Teamtraining werden kann, verrät euch Christiane in diesem Post.
„Innovationen made in Würzburg“ in die Welt bringen
Welche Gründungsideen die 130 Besucher der Veranstaltung der 3 Gründerzentren in Würzburg begeistert haben, könnt ihr hier nachlesen.
Mehr Vorbereitung als für den Oberbürgermeister-Besuch
Das investierten zwei Kollegen von smart-and-public für das Event „DevRealityCheck“, um Studierenden Einblicke in den Alltag, „die Rollen, Freuden und Tücken der Softwareentwicklung“ zu geben. Sie teilten auch ihre Erfahrungen „über ihren Start, was ihnen dabei wichtig war und wo man in der Uni besser aufpassen sollte.“
Rechnungswesen für Gründer ohne Langeweile
Das versprach der Vortrag von Kevin Schuller von finception in Rimpar. Und wer Kevins Podcast „Silvaner Valley“ kennt, der weiß, dass es weder trocken noch langweilig werden würde! Wer nicht live dabei sein konnte, findet hier den kostenfreien Download!
KI – Hype oder echte Chance?
Diese Frage hat sich die Firma Bechtle gestellt und beim Business Breakfast mit ihren Gästen diskutiert. Wer mehr davon hören will, findet hier die Podcastfolge zu Thema.
CAIRO Invited Speakers
Das CAIRO, kurz für Competence Center Artificial Intelligence and Robotics, der THWS hat es sich nicht nehmen lassen, ihre Serie „CAIRO Invited Speakers“ während der WueWW fortzusetzen und Gustavo Lopez, Market Access Manager bei Septentrio (Belgien) eingeladen. Was dieser über die Rolle von KI in der Entwicklung von Positionierungstechniken und GNSS-Sicherheit zu sagen hat sowie mehr Infos zu den Invited Speakern lest ihr hier.
Ein märchenhafter Tag für die ganze Familie
Das liest man in Christianes Beitrag zur Schneewittchen-Rallye am Buß- und Bettag im Starthouse in Lohr. Den Kleinen wurde dort spielerisch und mit ganz viel Spaß Wissen vermittelt und die Großen fanden ein Plätzchen zum Arbeiten. Wir finden: tolle Idee!
Speed-D_AI_ting mal anders
Das war das Motto von Toni Wagner und seinem Team von vAudience: An sechs verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer einen Einblick in spannende KI-Projekte erhalten und zum Abschluss gab es ein Quiz mit einem tollen Preis für den Gewinner!
Mehr Einblicke bekommt ihr hier.
Die Lange Nacht des Gründens
Warum sich rund 110 Studierende der THWS in Schweinfurt am 17.11. die Nacht um die Ohren geschlagen haben und was das Ganze mit dem Thema Gründen zu tun hat, lest ihr in diesem Beitrag.
THWS meets Industrie
Wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung der Hochschulen mit der freien Wirtschaft ist, zeigte die Social Media Challenge, eine gemeinsame Veranstaltung der THWS mit der Firma krick.com. Die Aufgabe der Studierenden hierbei: Innerhalb von knapp 3 Stunden innovative Social Media Konzepte für Unternehmen entwickeln. Mehr darüber erfahrt ihr hier oder auch hier, oder doch lieber hier? 😉
Erfahrungsaustausch und Open Data
Das waren die Themen der beiden Veranstaltungen der Smarten Region Würzburg in der Sanderstraße. Am Montag waren die Kollegen aus Bamberg zum Erfahrungsaustausch zu Gast und am Mittwoch wurde das Open Data Portal vorgestellt und berichtet, wie die gesammelten Daten weiterverwendet werden können. Hier könnt ihr mehr erfahren.
Tech Talks and Networking
Das war das Motto bei Tech11. Wer mehr erfahren möchte, kann sich hier einen kurzen Einblick verschaffen. Oder hier 😉.
Insights eines Besuchers
Da war jemand fleißig und hat das Angebot der WueWW voll ausgenutzt! Und sich dann noch Mühe gegeben und das Ganze für uns und euch zusammengefasst! 😍 😍 😍
Nachlesen könnt ihr alles hier. Vielen Dank an Manu und Tobi von insertEFFECT GmbH aus Nürnberg. (Ja, auch in Nürnberg kennt man uns 😊)
Einfach mal Danke sagen
Das hat unser Veranstalter Ingdilligenz mit dem Post zu ihren Veranstaltungen wunderbar umgesetzt. Wir können das DANKE nur zurückgeben!