Presse-Informationen

Hier finden Sie Presseinformationen und Zahlen zur Wuerzburg Web Week (WueWW) 2023.

Datum: 17. bis 24. November 2023
Motto: Zukunftsoptimismus.
Organisator: 10 o‘clock GmbH (Ute Mündlein)
Wo: in ganz Mainfranken (live und digital)
Webseite: wueww.de
Anzahl Sponsoren: 27 (von Start-ups über KMUs bis hin zu Weltmarktführern wie LAUDA und Würth Industrie Service)

Hauptsponsor: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stiftung & Co. KG

Zahlen zur WueWW 2023:

Anzahl Veranstalter: 117 (neuer Rekord)
Anzahl Veranstaltungen: 165
Veranstaltungsorte: 56
Anzahl Sponsoren: 27
Kategorie mit den meisten Events: Business (43) Termine, die nur online stattfinden: 36,9 Prozent Events mit KI/AI im Titel: 17

Teilnehmerzahl Vorjahr: 2.532

Auf dieser Seite finden Sie weitere spannende Zahlen sowie Zitate von Veranstalterinnen und Veranstaltern.

Allgemeines zur WueWW

Organisatorin: 10 o‘clock GmbH
Ansprechpartnerin: ute.muendlein@wueww.de
Seit: Die erste WueWW fand 2018 statt.
Initiatoren: Ute Mündlein und Dr. Gunther Schunk
Wo findet die WueWW statt: in ganz Mainfranken (live und digital)

Logos: Finden Sie zur freien Verwendung auf unserer Presse-Seite.


Zahlen aus dem Vorjahr (2022)

Anzahl Veranstalter/-innen: 107
Anzahl Veranstaltungen: 176
Teilnehmerzahl: 3.500
Anzahl Sponsoren: 31 (Stadt Würzburg ebenso wie Start-ups, KMUs bis hin zu Weltmarktführern wie LAUDA und Würth Industrie Service)


Kurzbeschreibung Wuerzburg Web Week

Die Wuerzburg Web Week ist Mainfrankens größte Veranstaltung zu den Themen Digitalisierung und Innovation. An den acht Festivaltagen bringen wir alle gesellschaftlichen Gruppen in Mainfranken zusammen, die mit Digitalisierung und Innovation zu tun haben. Dazu zählen Unternehmen und Selbstständige ebenso wie Schulen, Hochschulen, Netzwerke, Vereine und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Das Besondere: Jeder kann eine Veranstaltung anbieten und so das Programm aktiv mitgestalten. Die Teilnahme als Veranstalter ist kostenfrei. In diesem Beitrag lesen Sie mehr, was die WueWW von einer „klassischen Konferenz“ unterscheidet.

Die Wuerzburg Web Week finanziert sich ausschließlich über Sponsoreneinnahmen.

Themengebiete der Wuerzburg Web Week (Auszug)

E-Commerce, Gründungs-/-Start-up-Themen, Leadership, Vertrieb, XR (Virtual, Augmented und Mixed Reality), IT-Security, IT- und Markenrecht, Innovationsmanagement, Recruiting, Social Media, IT-Infrastruktur, Agile, Software-Entwicklung, KI, Datenschutz, Bewerben, 3D- Druck, Green IT …

Veranstaltungsformate der WueWW (Auszug)

Frühstücke, Workshops, Austauschrunden, Hands-on-Events wie 3D-Druck, ein Ideencamp, Kneipen-Quiz, Führungen sowie (Online)-Vorträge und Webinare.

Wer sind die Veranstalter (Auszug)?

Einzelpersonen, Selbständige, Studierende, Hochschulen (FHWS, Uni Würzburg), Start-ups, die hiesigen Gründerzentren, IT-Unternehmen, weltweit agierende Unternehmen wie Garmin, LAUDA oder Würth Industrie Service. Dazu Vereine und Organisationen wie die Stadtbücherei Würzburg, der IT-Verband Mainfranken, die Internetsenioren oder das FabLab (regionale Gruppe des Chaos Computer Clubs).

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne: ute.muendlein@wueww.de.